(LinkedIn Beitrag vom 11.10.25)
Das Thema KI zieht mich wie Alice im Wunderland immer tiefer in den Kaninchenbau. Ich entdecke jeden Tag neue Funktionen, werde zugleich auch sicherer und präziser im Umgang mit den LLMs dieser schönen neuen Welt.
Zeit, die Welt des Experimentierens und Herumspielens zu verlassen?!
Im LMU Career Service arbeite ich an einer KI-Lösung, die Studierende der Ludwig-Maximilians-Universität München als First Level Support bei Standardfragen rund um die Bewerbung und Karriere unterstützt. Weiter wird sie bald unsere Mitarbeiter/-innen bei Standardaufgaben wie CV Checks unterstützen. Und schon heute unterstützt Sie uns im Team bei Buchprojekten wie diesem: https://lnkd.in/dEE9gdmT
Da es sich hier gemäß EU AI Act um eine risikobehaftete Anwendung von KI handelt, trainiere ich meine Modelle bislang überwiegend an unbedenklichen Themen. So bin ich nicht nur Referent im LMU Career Service sondern auch Soziologe und LEIDENschaftlicher Fan des 1. FC Nürnberg
Warum also nicht best of both worlds miteinander verknüpfen?
Sociology of Soccer: Ein KI-gestütztes, zutiefst menschliches Blog- und Buchprojekt, bei dem Sie mich – sofern Sie selbst fußballbegeistert sind – gerne bei meiner Befragung unterstützen können: https://lnkd.in/dsrS_CXD
Und wir sind noch nicht am Ende des Kaninchenbaus angelangt. Gerade entsteht in Folge der gemachten Erfahrungen (m)ein zweites Blog- und Buchprojekt:
Der KI Karriere Kompass für Studierende – Wie Du KI korrekt in Studium und Karriere nutzt. https://lnkd.in/dQA5NRXJ Dieses Buch wird auch meine Erfahrungen aus der „kleinen KI-Akademie“ aufnehmen: https://lnkd.in/dp6GaGin
Und wem das eingangs verwendete Bild vom Kaninchenbau gefällt, dem gefällt vielleicht auch die KI-Ring-Architektur: ein Meisterring, der mehrere „Servant-Ringe“ zwar nicht knechtet, wohl aber orchestriert. Honi soit qui mal y pense!
https://lnkd.in/dxKwG24p
Die beiden zwischen Utopie und Dystopie schwankenden (KI-generierten) Bilder spiegeln ganz gut meinen Gefühlsmix aus Faszination und Erschrecken, ob des Potenzials von KI.


Schreibe einen Kommentar